Artikel

Auktion in der Nationalen Universität „Kiewer Mogila- Akademie“ („Mogiljanka“) gibt die Anregung zur Restaurierung der alten Bauwerke und Gehöfte im historischen Stadtteil Podol
2011-01-13 22:59:52 Datum: 19. Januar Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Nationaluniversität „Kiewer Mogila-Akademie“ (Kiew, Skovoroda-Str, 2)
Am 19. Januar findet in der Kiewer Mogila-Akademie Wohltätigkeitsabend und „stille Auktion“ von Werken der modernen ukrainischen Kunst statt. Als Leiter der Auktion ist der Sammler und Sänger Pawel Gudimow vertreten. Es wird auch Auftritt von Lieblingssänger des ukrainischen Publikums Oleg Skrypka mit «New Era Orchestra» vorgesehen.

Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter von Frankreich in der Ukraine Herr Jacques FAURE: „MIT DEM KOSAKEN SIRKO TREFFE ICH MICH FAST JEDEN TAG…“
2011-01-10 23:01:18Ganz in der Nähe von der Sophien- Kathedrale befindet sich die Botschaft Frankreichs in der Ukraine. Zusammen mit dem Leiter der diplomatischen Mission – dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter von Frankreich in der Ukraine Herrn Jacques FAURE blättern wir die gemeinsamen Seiten in der Geschichte unserer Länder.

Verteidigungsattache bei der Schweizerischen Botschaft in der Ukraine Herr Christoph BRUN: „ALS GEOGRAPHISCH, KULTURELL UND GESCHICHTLICH INTERESSIERTEM MENSCHEN BOT JEDE STADT BZW. GEGEND IN DER UKRAINE SEHR VIEL“
2010-12-22 23:32:39Schweiz – Paradies im Zentrum Europas. Staat, welcher sich mit solchen Begriffen wie Banksystem, Uhren, Schokolade, Taschenmesser, Wintersportorte, unberührte Schönheit der Natur assoziiert und eine große Anziehungskraft als ein Land des hohen Lebensniveaus, respektablen Zeitvertreibes, der Musterfürsorge für eigene Bürger besitzt. Und welcher Meinung sind die Schweizer über unser Land? Wie stellen sie sich Ukraine vor? Was erleben sie während ihres Aufenthalts bei uns?

„Pirogovo“ wartet auf Rekonstruktion
2010-12-22 22:06:57Zur Europa-Fußballmeisterschaft „Euro-2012“ soll die Rekonstruktion des Museums der Volksarchitektur und Lebensweise „Pirogovo“ vorgenommen werden.

In „Kiewer Sophia“ wurde die 800-jährige Freske freigelegt
2010-12-15 20:34:02Die Restauratoren der „Kiewer Sophia“ legen in der Kathedrale eine Freske frei, um eine andere wiederherstellen zu können, welche man zum letzten Mal etwa 800 Jahre zuvor gesehen hatte. Es stellte sich neulich ganz zufälligerweise heraus, dass eine Freske in der nördlichen Galerie der Kirche zwei Schichten hat und jede eine Darstellung trägt.

Die Talismane der Europa-Fußballmeisterschaft 2012 erhielten ihre offiziellen Namen: Slavek und Slavko.
2010-12-06 10:10:53Die Talismane der Europa-Fußballmeisterschaft 2012 erhielten ihre offiziellen Namen: Slavek und Slavko. Darüber informierte in Kiew Delegierte des UEFA-Präsidenten von Euro-2012 Herr Frantisek Lavrinets.

In Kiew soll ein „Schuh“-Denkmal aufgestellt werden
2010-11-28 19:33:09Nach der Idee von Schöpfern der originellen „Schuhen“ Andrej und Pjotr Ozjumenko soll dieses Denkmal die Schuhen eines Versicherungsagenten versinnbildlichen, der diese auf der Jagt nach dem Kunden abgetragen hatte. Das 80 cm langes Denkmal wird aus Bronze gegossen.

Talismane von „Euro-2012“: zwei Zwillinge- Superheros
2010-11-17 17:33:20In Warschau wurden zwei Fußballspieler- Zwillinge –Talismane von Europa- Fußballmeisterschaft präsentiert, welche 2012 auf den Fußballfeldern der Ukraine und Polens stattfindet. Der polnische Fußballspieler trägt das weiße T-Shirt und die roten Shorts und der ukrainische – das gelbe T-Shirt sowie blaue Shorts. Die Frisuren von beiden Zwillingen sind auch in nationalen Farben gemacht.

Schauspiele in Kiewer Staatsoper
2010-11-09 14:01:13Seit 1901 steht an der Kreuzung von zwei lärmenden Zentralmagistralen Kiews ein schönes Bauwerk, das vom hervorragenden Architekten W. Schröter errichtet worden ist. Einst war es das Theater in Zarenrussland mit der größten Opernbühne: Breite: 34,3 m., Tiefe: 17,2 m., Höhe: 22,7m. Es war mit der modernsten Technik ausgestattet und das Gebäude war so robust, dass dessen Rekonstruktion erst nach 80 Jahren benötigt wurde.
Die Geschichte der ständigen Theateroperntruppe beginnt im Jahre 1867. Das ursprüngliche Gebäude brannte 1896 nieder. Danach entstand das heutige Bauwerk, das im Jahre 1911 zum Zeuge eines tragischen Ereignisses wurde – während der Aufführung wurde der Ministerpräsident des russischen Imperiums P. Stolipin erschossen. Dieser Schuß, der den Lauf der russischen sowie in großer Masse auch der Weltgeschichte geändert hatte, verlieh dem Theater eine gewisse fatale Aura, über welche alle hervorragenden Opernbühnen der Welt verfügen sollten.

Im Kiewer Botanischen Garten wurde die historische Festung „Roter Hof“ wiederaufgebaut.
2010-11-07 21:53:08 Im Grischko- Botanischen Garten wurde der wiederhergestellte Aussichtsplatz „Roter Hof“ eröffnet.